Wer eine Hochzeit auf die Beine stellt, hat alle Hände voll zu tun. Man muss sich für ein Brautkleid entscheiden, einen Anzug für den Bräutigam finden, den Polterabend planen und die Feier an sich.
Natürlich ist dies nur eine kleine Aufzählung dessen, was man wirklich planen muss. Bei so vielen Aufgaben empfiehlt es sich, wenn man sich einen übersichtlichen Plan schreibt, damit man nichts vergisst und für alle Eventualitäten gewappnet ist.
Bei der Hochzeit ist nicht nur das Menü bedeutend, sondern der Tisch sollte auch schön dekoriert sein. Ein lieblos gedeckter Tisch ist nicht angebracht und entspricht nicht dem Anlass. Wie man den Tisch an der Hochzeit dekoriert, ist sehr unterschiedlich und richtet sich in der Regel nach dem eigenen Geschmack. Die Farbe rot passt jedoch sehr gut zu einer Hochzeit und wird auch häufig für die Tischdekoration verwendet.
Eine Variante wäre zum Beispiel, ein Organza Tischläufer auf den Tisch zu legen, der der Mittelpunkt auf dem Tisch darstellt und man kann eine Porzellanfigur auf den Tisch stellen, wie ein „Hochzeitpaar Bärchen im Auto“. Auch Deko-Herzen und Filzherzen passen zum Anlass der Hochzeit.
Alles, was mit Liebe und Herzen zu tun hat, ist wie für eine Hochzeit gemacht. Des Weiteren kann man Kerzen auf den Tisch stellen, die für Gemütlichkeit sorgen. Damit die Gäste wissen, was es zu Essen gibt, kann man durchaus die Menükarte auf den Tisch stellen.
Des Öfteren werden Tischkärtchen auf dem Hochzeitstisch verteilt. Das hat den Vorteil, dass sich die Gäste nicht überlegen müssen, wo sie sich am besten hinsetzen. Außerdem ist dies zu empfehlen, wenn man viele Gäste einlädt, die sich untereinander nicht kennen.
Die Planung der Hochzeit ist genauso individuell, wie die Braut selbst. Deshalb sollte man sich genügend Zeit lassen, wenn man eine unvergessliche Hochzeit erleben möchte.