Hochzeitstischdeko

Der große Tag muss schon lange vorher geplant werden, von den Gästen bis hin zur Lokalität, in der die Feier nach der kirchlichen Trauung stattfinden soll. All diese Vorbereitungen für die Hochzeit nehmen sehr viel Zeit in Anspruch, man kann sagen, dass man in etwa sechs Monate für die Organisation einer Hochzeit benötigt. Und wenn man bedenkt, was alles zu planen ist, braucht man diese Zeit auch.
Es muss festgelegt werden, wer als Gast zur Hochzeit eingeladen werden soll, die Einladungen müssen entworfen werden, die Suche nach der Hochzeitskleidung nimmt Zeit in Anspruch, die Art der Hochzeitsfeier muss überlegt werden und vieles mehr. Auch die Tischdekoration für die Hochzeit muss geplant werden, denn an diesem großen Tag soll einfach alles perfekt sein.
Und die Tischdekoration ist nicht ohne, denn meist möchte die angehende Braut, dass auch die Einladungen bereits in dieser Farbe und Art gestaltet wird. Oftmals sind die Einladungs- und Menükarten bei der Feier die gleichen, deshalb müssen diese Überlegungen schon früh getätigt werden.
Die Braut hat sich für eine grüne Hochzeitsdekoration entschieden und die Einladungskarten leuchten in Weiß und Grün, verziert mit silbernen Streuherzen und einem Band, damit der grüne Einleger mit dem Einladungstext auch in der Karte verbleibt.
Die Hochzeitstischdeko besteht aus einer weißen Tischdecke, zwei dünne, grüne Bänder zieren längs die Mitte des Tisches, etwa 20 Zentimeter weit auseinander. In diese Mitte wird ein grünes Organzatischband gelegt, gedreht und geknotet. Für einen edlen Touch werden weiße Herzen auf dem Tisch verteilt, ebenso weiße und transparente Dekoperlchen, und natürlich dürfen silberne Streuherzen, die bereits auf der Einladung verwendet wurden, nicht fehlen. Auf prunkvolle Kerzenleuchter wird verzichtet, statt dessen ziert ein großes Windlicht, gefüllt mit den weißen Dekoperlchen und einer weißen dicken Stumpenkerze die Mitte des Tisches. Das Windlichtglas wird mit einer Kombination aus grünen und weißen Bändern an einer Stelle umwickelt, damit das Glas nicht zu trist aussieht.
Servietten in weiß und grün, miteinander gefaltet, stehen an den jeweiligen Plätzen der Gäste.
Auf ein üppiges Blumengesteck wurde bei dieser Tischdekoration verzichtet, statt dessen wird eine schlanke, hohe Glasvase mit den weißen Perlen befüllt, und darauf wird eine langstielige Blume mit weißer Blüte gestellt, eine im Prinzip einfache Deko, die jedoch eine große Wirkung erzielt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes