
Die Taufe – stets eine ganz besondere Feier für die Eltern und die Großeltern des neuen Erdenbürgers. Ist der kleine Mensch durch die Taufe Bestandteil der Gemeinde, obwohl es sich in unserer heutigen Zeit mit der christlichen Taufe etwas geändert hat. Manche Eltern lassen ihr Kind erst taufen, wenn es selbst entscheiden kann, zu welcher Religion es sich bekennen möchte. So kommt es teilweise vor, dass bei der Kommunion oder der Konfirmation das Kind getauft wird.
Doch in der Regel werden die Kinder im Säuglingsalter getauft und dies wird in einem entsprechenden Rahmen gefeiert. Entweder findet die Kirche morgens statt und im Anschluss wird mit einem Mittagessen gefeiert. Oder, wenn die Kirche gegen Abend stattfindet, folgt im Anschluss das Essen.
Und zu einem schönen Taufessen gehört auch eine anmutende Tischdekoration. Diese wird meist in den Farben des Täuflings gewählt, rosa für ein Mädchen, hellblau für einen Jungen.
Doch auch eine neutrale Tischdekoration sieht stets schön aus, ist nicht so Babytypisch, denn dies möchte nicht jeder. So könnte die Tischdekoration in einem schönen Grün erstrahlen. Auch bei dieser Tischdekoration dient eine weiße Tischdecke als Grundlage, in der Mitte ziert längs ein hellgrünes Sizoflorband die Tafel. Darauf wird ein Satin Tischband Moire in weiß gelegt, dieses wiederum ziert eine Perlenkette in perlmutt. Blütenblätter in hellgrün werden über den gesamten Tisch verteilt, ebenso die Dekosteinchen in grün und klar. Kleine Babyfiguren mit Windel zieren ebenfalls den Tauftisch, die weißen Teller sind mit einer Kombination aus grünen und weißen Servietten geschmückt.
Kerzen werden in Form von Schwimmkerzen auf der Tafel verteilt. Höhere Gläser dienen hier als Grundlage, gefüllt mit Effekt-Nuggets in grün, darauf werden farblich passende Schwimmkerzen gelegt. So hat man mit wenig Aufwand einen schönen Kerzenschimmer auf dem Tisch, und es wirkt nicht übertrieben.
Wem die Accessoires auf dem Tisch noch nicht ausreichen, kann noch einige Babyschnuller auf dem Tisch arrangieren und, je nachdem, was es zu essen gibt, ist eine Menükarte von Vorteil. Diese Menükarte sollte ebenfalls in grün gehalten, und für jeden Gast erreichbar sein, zur Not müssen eben mehrere Menükarten auf den Tisch gestellt werden.