
Für die Kindergeburtstagsparty am Samstag müssen etliche Vorbereitungen getroffen werden, damit der Sohnemann mit einer gelungenen Geburtstagsparty bei seinen Freunden aus dem Kindergarten glänzen kann. Und zu der Geburtstagsparty muss natürlich auch ein Motto „herhalten“, dieses Jahr wird ganz nach Piratenmanier gefeiert.
Aus diesem Grund wird neben den bereits verteilten Einladungskarten, die natürlich ebenfalls mit einem Piraten geschmückt waren, auch die Tischdekoration im Piratenstil ausgelegt. Eine blaue Tischdecke bildet sozusagen das Meer für die Piraten, damit diese in ihren Schiffen um den Tisch segeln können. An jeden Sitzplatz des Kindes wird ein Teller, ausnahmsweise aus Papier, gestellt, daneben liegt eine Serviette mit einem Piratenmotiv.
Die Becher, aus denen die Kinder nach dem Spielen und Toben trinken können, sind mit Trinkhalmen mit Piratenmotiven versehen, so dass auch dies ein schönes Bild auf der Geburtstagstafel abgibt. Piraten-Figuren werden auf dem Tisch verteilt, ebenso ist ein kleines Piratenschiff auf dem „Meer“, sprich der blauen Tischdecke zu sehen, das ein „räuberhaftes“ Ambiente auf den Tisch zaubert. Auch das Beutegut der Piraten darf bei einer Piraten-Tischdekoration nicht fehlen, Goldmünzen werden als Streudeko auf dem Tisch verteilt und während der Feier kann das eine oder andere Kind den Piraten eine solche Goldmünze „stehlen“. Da die Piraten im Meer schippern, können auch Muscheln oder Seesterne den Tisch zieren. Ebenso können kleine Rettungsringe in rot-weiß auf den Tisch gelegt werden, so dass ein Bild wie im Meer entsteht.
Als kleine Überraschung liegt neben jedem Teller ein kleines Geschenk für den kleinen Gast, beispielsweise eine Augenklappe, die nach dem kleinen Imbiss zum Spielen verwendet werden kann, denn natürlich gehören zu einer Piratenparty auch Spiele, die im Piratenstil sind. Hier hilft ein Blick ins Internet und man kann sich verschiedene Spiele für die Kleinen im Vorfeld heraussuchen.
Ist der Tisch groß genug, ist es natürlich ein besonderes Highlight, wenn die Muffins oder die Donuts, die die Mutter für die kleinen Räuber gebacken hat, in einer echten Schatztruhe serviert werden. Die Kinder werden erst einmal staunen und sich wundern, was in dieser Holztruhe sein kann und finden es dann witzig, wenn darin der Kuchen seinen Platz gefunden hat.