Die Hochzeit – wohl mitunter einer der größten und schönsten Träume einer jeden jungen Frau. Einmal in Weiß vor den Traualtar zu schreiten, den Liebsten an der Seite, um sich das Ja-Wort zu geben.
Bereits in jungen Jahren träumen die Mädchen von der Hochzeit in einem langen, pompösen Hochzeitskleid, mit Schleier und großem Brautstrauß. Teilweise kommt dieser Traum an der Heiligen Kommunion sozusagen zum Tragen, wenn es darum geht, ein Kleid zu kaufen. Hier tendieren die meisten Mädchen zu einem aufwendigen Kleid, mit Spitzen und Rüschen.
Und hat man dann einige Jahre später den Mann fürs Leben gefunden, dann möchte man auch im ganz großen Stil heiraten, mit kirchlicher Trauung und mit vielen Gästen und natürlich dem lang ersehnten Brautkleid.
Da über die Jahre gewachsen, lässt wohl kaum eine Braut locker, wenn es um das Hochzeitskleid geht. Die Mutter oder die Freundin wird mitgenommen, um bei der Anprobe dabei zu sein.
Und schaut man sich den Bereich Hochzeitsmode einmal so an, wird man erstaunt sein, wie viele verschiedene Ausführungen und Arten es an Hochzeitskleidern gibt.
Von elegant und figurbetont geschnitten, über kurz bis hin zu ganz lang mit und ohne Schleppe, mit Hut oder nur mit einem Diadem im Haar, von weiß bis hin zu roten Hochzeitskleidern ist alles vertreten. Doch die angehende Braut stört sich meistens nicht daran, dass die Auswahl so groß ist, sie ist voller Begeisterung und wird wohl ein Brautkleid nach dem anderen anprobieren, um diese Zeit vollends zu genießen. Wichtig ist grundsätzlich, dass die Hochzeitsmode auf den Typ Frau abgestimmt ist, eine Frau, die im normalen Leben eher zu schlichten Kleidern tendiert, wird sich in einem aufwendigen Hochzeitskleid unter Garantie nicht wohlfühlen. Auch hier sollte die Hochzeitsmode entsprechend gewählt werden und Dank der fachkundigen Beratung in den Brautgeschäften wird in aller Regel die richtige Wahl getroffen.