Am Anfang steht die Entscheidung, ob man eher eine große Hochzeit, mit allem drum und dran feiern möchte oder eher eine im kleinsten Rahmen. Das geht am besten Zuhause. Zuhause ist es am Schönsten. Es ist gemütlich und man kann alles rundherum durchorganisieren und individuell gestalten. Auch dann, wenn es zur Hochzeit nur das Feinste geben soll und das Beste, kommt eine Hochzeit in den eigenen vier Wänden immer noch günstiger als in einem Restaurant oder einem Lokal. Ist die Feier ganz klein gehalten, nur mit den engsten Familienangehörigen, eignet sich das Wohnzimmer hervorragend, um alles zu arrangieren. Kommen ein paar Gäste mehr, sollte man ein mehr Platz zur Verfügung haben. Ideal wäre hier ein Garten mit einem großen Partyzelt. Soll getanzt werden, braucht man sogar noch mehr Platz.
Die eigene Hochzeit soll etwas Unvergessliches werden. Daher sollte alles von Anfang an gut geplant werden. Startet die Feier direkt am Vormittag nach der kirchlichen Trauung, fällt das Hauptaugenmerkt auf das kulinarische Wohl der Gäste. Am Anfang der Festlichkeiten steht ein kleiner Sektempfang. So haben die Gäste Zeit sich einzugewöhnen und die erste Aufregung verfliegt schnell. Um die restlichen Menus problemlos über die Bühne zu bringen, macht man vor der Feier einen ausführlichen Einkaufszettel, stimmt Gerichte aufeinander ab und wählt ganz genau aus. Das Brautpaar alleine schafft das nur schlecht. Ein Hochzeitsorganisator hilft hier beim Planen, Dekorieren und der Folge des Menus. Auch das restliche Fest kann man von ihm ausrichten lassen. Wer sich keinen Hochzeitsorganisator leisten kann oder will, bezieht die Eltern und die Schwiegereltern mit in die Planung ein. Natürlich reicht das Essen alleine nicht, um eine schwungvolle und ausgelassen schöne Feier zu organisieren. Zwischendurch gilt es die Musik zu dirigieren und so manch ein Besucher fühlt sich dazu auserkoren, die Hochzeitsgemeinschaft mit selbstgestalteten Gedichten und Liedern aufzulockern. Wird es zwischendrin ein wenig langweilig, helfen lustige Spiele, um die Gesellschaft in Schwung und Laune zu bringen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes