Findet die Hochzeit im engsten Kreis oder in einem großen Rahmen statt, hängt vom Brautpaar ab. Der Bekannten- und Freundeskreis ist ebenfalls für die Größe der Hochzeitsfeier ausschlaggebend. Sicher kann man auch zu Hause das Hochzeitsfest feiern. Häufig fühlt man sich in einer bekannten und vertrauten Umgebung wohl und man kann ausgiebiger feiern.
Des Weiteren lässt sich zu Hause die Hochzeitsfeier individueller gestalten und wer Kosten einsparen möchte, wird eine günstigere Feier auf die Beine stellen können. Die Hochzeitsfeier kann überall in die Tat umgesetzt werden, wo eben die Gäste genügend Platz finden. Wenige Gäste werden im heimischen Ess- und Wohnzimmer Platz finden oder man vertagt die Hochzeitsfeier in den Garten. Da bietet sich ein Zelt als Erweiterung für die Gesellschaft hervorragend an.
Damit die Hochzeitfeier unvergesslich für das Brautpaar und die Gäste wird, muss eine 1-A-Planung dem Ganzen vorausgehen. Nur mit einer gut organisierten Vorbereitung kann man eine tolle Feier bewerkstelligen.
Nach dem Standesamt oder der kirchlichen Trauung wird man zu einem Sektempfang übergehen und dazu einen Snack reichen. Danach möchte man die Gäste mit einem leckeren Menü verwöhnen und dieses muss im Vorfeld ausgesucht werden.
Damit das Hochzeitspaar nicht mit der Vorbereitung der Hochzeitsfeier überfordert ist, sind „fleißige Helferlein“ notwendig. Mit der richtigen Hilfe und Unterstützung kann man eine tolle und einzigartige Hochzeitsfeier organisieren. Jeder kann tätig werden, wenn es um das Fest zur Hochzeit geht. Sei es das Backen des Kuchens, das Herrichten der festlichen Tischdekoration oder das Anordnen der Tische – für jedermann lässt sich eine Aufgabe finden. Je mehr Arbeiten man dem Brautpaar abnehmen kann, desto entspannter sind die Vorbereitungen. Bei der Planung sollte man auch keinesfalls die musikalische Komponente außer Acht lassen.
Letztendlich kann man allen Beteiligten eine schöne Feier wünschen und dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft.