Hochzeiten sind immer etwas ganz Besonderes. Heiraten, sich das Ja-Wort geben und „hochzeiten“ – viele Begriffe, die alle eines meinen: die Trauung zweier Menschen, die sich lieben. Die Hochzeit ist sozusagen das Zeichen, dass man eine gemeinsame Zukunft verleben möchte und das als Mann und Frau.
Ganz gleich, wie man heiratet, eine Hochzeitsfeier im Anschluss ist schon etwas Schönes. Mit der Familie und Freunden diesen besonderen Tag zu feiern, gehört auf eine gewisse Weise dazu, schließlich möchte man seine Freude über die Heirat mit anderen teilen.
Traut man sich „nur“ standesamtlich, dann kann entweder direkt im Anschluss an diese Trauung die Hochzeitsfeier gestartet werden. Oder man lädt ab den Nachmittagsstunden zu Kaffee und Kuchen und anschließendem fröhlichen Beisammensein ein. Wird zudem noch kirchlich geheiratet, ist natürlich ganz klar, dass die Hochzeitsfeier im Anschluss an diese Zeremonie stattfindet.
Je nach Wunsch des Brautpaares fällt die Hochzeitsfeier ganz unterschiedlich aus. Die einen feiern zu Hause, die anderen in einem schönen Restaurant, wiederum andere mieten ein Schloss oder eine Burg, um im feierlichen Ambiente zu feiern. Eines ist bei all diesen unterschiedlichen Arten, die Hochzeit zu feiern, entscheidend: für die Hochzeitsfeier, für die man sich als Brautpaar entscheidet, ist genau die, wie man sich die eigene Hochzeit vorstellt. Für die Hochzeitsfeier und ihre Gestaltung gibt es keine Vorgaben und jeder kann so feiern, wie man möchte. Selbst wenn im Bekanntenkreis die letzte Hochzeit und die Hochzeitsfeier pompös ausgefallen waren, wenn man selbst nicht so heiraten und feiern möchte, ist das vollkommen in Ordnung. Wir sind alle verschieden und deshalb sind auch die Hochzeitsfeiern so verschieden.
Individuell auf das Brautpaar abgestimmt, so sollten die Hochzeit und auch die Hochzeitsfeier sein.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes