Die Braut wünscht sich den schönsten Tag im Leben, der Bräutigam möchte ihr sehr viel bieten, aber auch andere Beteiligte möchten so viel wie möglich zum schönsten Tag im Leben beitragen. Gerade die Brauteltern lassen es sich auch heute noch nicht nehmen und finanzieren, ganz wie es die Tradition verlangt, die komplette Hochzeit und alle Festlichkeiten. Sie engagieren einen teuren Berater, suchen das luxuriöse essen aus und entwerfen zusammen mit der Schneiderin das Kleid. Viele Brautpaare finden das ganz in Ordnung, doch manchmal kommt es hier zu Ungereimtheiten. Damit das nicht passiert, sollten alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Keiner möchte enttäuscht werden und niemand möchte einen geliebten Menschen verletzen.
Daher ist es wichtige, das die Eltern beider Seite mit in die Vorbereitungen mit einbezogen werden. Am Besten ist aber wenn sich das Brautpaar dafür ein Motto aussucht. So haben alle die Chance ihre Ideen und auch ihre Vorstellungen dem Thema, welches durch die gesamte Hochzeit geht, anzupassen.
Ist dann der große Tag gekommen sollte alles gut durchgeplant sein, von der Rede bis hin zum Abschluss in der Nacht. Die passende Tischdenkoration muss her und auch ein besonderes Essen oder ein Buffet. Die Hochzeitstorte will gebacken, die Gäste möchten beschäftigt sein und auch die Kleinsten der Besucher sollten gut versorgt sein, damit alles so gut wie möglich entspannt ablaufen kann. Am wichtigsten ist aber, dass das Brautpaar an nichts mehr denken muss und nur noch den Abend genießen kann. So sollte es für alle Eventualitäten Ausweichpläne geben, damit auch Notfälle schnell abgedeckt werden können.
Ist das alles erst einmal geklärt, kann die Hochzeit losgehen und mit der Hilfe aller Beteiligten wird der schönste Tag im Leben auch ein Tag der Superlative!