Die meisten jungen Frauen träumen von einer wunderschönen Hochzeit in Weiß, mit einem wunderschönen Brautkleid und dem Traumpartner an ihrer Seite. Und zu irgendeinem Zeitpunkt läuft einem der Traumpartner wirklich über den Weg, man lebt vielleicht einige Jahre zusammen und irgendwann kommt der Zeitpunkt des Heiratsantrags. Dieser Heiratsantrag – so wünscht es sich wohl so ziemlich jede Frau – sollte romantisch sein und sich von der Frage: „Willst du mich heiraten?“ abheben.
So werden manche Heiratsanträge in einem Heißluftballon gemacht oder auf einer Party vor vielen Menschen, wo der Partner zeigt, dass er sich Gedanken gemacht hat, wie er seine Liebste das ersehnte „Ja-Wort“ entlocken kann.
Nach großem Herzklopfen und der Planung kommt der große Tag der Hochzeit. Ob man nun Standesamtlich oder auch zusätzlich noch kirchlich heiratet, ist jedem überlassen. Doch bei der kirchlichen Trauung kommt der Wunsch, in einem weißen, wunderschönen Kleid heiraten zu dürften, der Frau doch ein gutes Stück näher.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, es müssen bestimmte Papiere besorgt werden, damit die Heirat überhaupt vollzogen werden kann. Hierzu gehören die Personalausweise, die Melde- oder Aufenthaltsbescheinigungen, unter gewissen Umständen eine Abstammungsurkunde und eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch. Mit diesen Unterlagen steht einer standesamtlichen Trauung nichts mehr im Wege.
Die Unterlagen für die kirchliche Trauung unterscheiden sich nach katholisch und evangelisch, hier sind verschiedene Unterlagen notwendig.
Bei der evangelischen, kirchlichen Trauung wird der Personalausweis, eine Taufbescheinigung der Ehepartner, die Konfirmationsurkunde und zudem die neue Heiratsurkunde der Trauung beim Standesamt verlangt.
Bei der katholischen Trauung werden neben den Papieren noch zwei Trauzeugen benötigt, die jedoch auch bei der evangelischen Trauung meist zugegen sind. Zudem findet vor der kirchlichen, katholischen Trauung ein Traugespräch statt, bei dem der Pfarrer dem Brautpaar die Grundsätze der Ehe aufzeigt.
Sind alle notwendigen Papiere vorhanden, steht der Hochzeit nichts mehr im Wege.