
Mit dem Polterabend sollten früher einmal die bösen Geister vertrieben werden, heute dient der Polterabend eher als Junggesellenabschied für das angehende Brautpaar.
Mit dem Lärm, der durch das Werfen und Zerschlagen des Geschirrs gemacht wurde, sollten die bösen Geister vertrieben werden.
Die Gäste bei dem Polterabend wünschen dem Brautpaar mit dem Werfen des Geschirrs Glück, ganz nach dem Motto: „Scherben bringen Glück“. Da der Polterabend entweder im Freien statt findet oder auch einem größeren Saal, mit einem angeschlossenen Freigelände, auf dem das Geschirr geworfen werden kann, geht es meist etwas zünftig einher.
Das zerschlagene Geschirr muss von dem Brautpaar gemeinsam zusammen gekehrt werden, dies symbolisiert den Zusammenhalt in schweren und guten Zeiten.
Der Polterabend ist für das Brautpaar und die Gäste ein Tag der Freude und des Abschieds aus dem Junggesellendasein und aus diesem Grund darf die Tischdekoration auch freudig und bunt sein.
Entweder wird die Tischdekoration mit einfachen, bunten Servietten, die auseinander gefaltet als „Mitteldecken“ der Tische dienen, kleine Vasen mit frischen Blumen, gegebenenfalls aus dem Garten, werden darauf gestellt und viele bunte Teelichtgläser, entweder mit Teelichtern oder Schwimmkerzen befüllt, spenden zu späterer Stunde, wenn es dunkel ist, etwas romantischen Kerzenschein. Glas-Nuggets, ebenfalls in vielen verschiedenen Farben, werden auf den Tischen verteilt, können auch in den Teelichtgläsern die Grundlage für die Kerzen bilden.
Statt Blumen in Vasen können auch Glasschälchen mit Dekosteinchen und Wasser befüllt werden, in die dann Schwimmkerzen in verschiedenen Farben gegeben werden. Da diese Glasschalen größer als Vasen sind, ist der Tisch schon ausreichend befüllt und es muss nicht mehr viel mehr Deko verwendet werden.
Den Außenbereich oder den Raum, in dem gefeiert wird, können Lichterketten, Lampions und Luftballons zieren, so dass man direkt beim Eintreten sieht, dass es sich um ein freudvolles Ereignis handelt und die Gäste gute Laune haben sollen. Findet die Feier in einem Garten statt, können auch viele Gartenfackeln das Gelände umranden und bei Dunkelheit ein romantisches und gedämpftes Licht verbreiten.
Der Polterabend, ob als Junggesellenabschied oder wirklich, um die bösen Geister fernzuhalten, wird auf jeden Fall eine gelungene Feier werden.