Bald beginnen überall die Oktoberfeste und man feiert fröhlich und ausgelassen. Nach dem Vorbild des Originals, der Münchner Wiesn, finden nahezu überall regionale Oktoberfeste statt. Aber auch der eigene Garten kann mit Hilfe der passenden Tischdekoration, sowie deftigen Speisen schnell zum Oktoberfest umgestaltet werden. Ob zum Geburtstag oder einfach mal so , werden alle Freunde, Nachbarn und die ganze Familie mit einer typisch bayrischen Einladungskarte zum Oktoberfest eingeladen.
Die Einladungskarte zeigt einen typisch bayrischen Bierkrug, sowie die dazugehörige Brez’n. Das Einlageblatt zur freien Gestaltung wird mit einem rot-weiß karierten Band fixiert. Im selben Stil wird die Menükarte gestaltet, welche ihren Platz auf dem bayrisch eingedeckten Tisch findet.
Für eine Tischdekoration zum Oktoberfest benötigt man eine weiße TischdeckeTischband Karo Muster und einem Namensschildchen versehen. Kleine Salzbrezeln werden als Streuteile auf der gesamten Tafel verteilt. Nach Belieben können diesem noch Dekoblümchen aus Acryl, Deko Granulat und Streublüten Di Fiori in blau hinzugefügt werden.
Wer allerdings auf das typisch bayrische Rautenmuster nicht verzichten möchte greift auf die tolle Duni Serie Bayrische Raute zurück. Mit Tischdeckenrollen, Mitteldecken oder gar modernen Tischsets, lässt sich jeder Tisch ruckzuck in einen Tisch zum Oktoberfest umwandeln. Hierzu passen Servietten Bayrische Raute oder Motivservietten Bayrische Brotzeit.
Nach dem Eintreffen aller Gäste kann das Oktoberfest im Garten mit einem Fassanstich beginnen. Gerne können die Gäste auch in Tracht, sprich in Lederhosen bzw. Dirndl erscheinen. Dies trägt neben Weißwurst, bayrischem Wurstsalat, Brez’n, einer Maß Märzenbier und Stimmungsmusik zu einem tollen und fröhlichen Oktoberfest bei.