Häufig sitzt man doch gerade an den langen, kalten Wintermonaten zu Hause, und weiss nicht so richtig, etwas mit dem Abend anzufangen. Das Fernsehprogramm gibt nichts her, die Bücher sind bereits gelesen und man hat einfach Lust etwas zu unternehmen. Da einen die eisige Kälte etwas abschreckt, außer Haus etwas zu unternehmen, ist es zumeist eine gelungene Idee, seine Freunde zu einem Spieleabend einzuladen. Dabei sind natürlich den persönlichen Spiele-Präferenzen keine Grenzen gesetzt. Momentan sind bei Jung und Alt Poker-Turniere sehr angesagt. Um einem solchen Abend auch den nötigen Rahmen zu verleihen, sollte man auch für das entsprechende Dinner sorgen. Dabei kann das Motto, wie hier z.B. das Poker Spiel, auch gerne in die Tischdekoration einfließen, indem man beispielsweise ein paar Jetons oder Spielkarten über den Tisch verteilt, um den Abend rundum perfekt zu gestalten.
Um eine stilvolle Tischdekoration zu kreieren, sollten, neben einer Tischdecke, auch geschmackvolle Tischbänder oder ein Mitteldecke eingedeckt werden. Bei einer Tischdekoration zu einem Poker-Spielabend, sollte die Tischdekoration in den klassischen Farben der Spielkarten, sprich weiß, rot und schwarz gestaltet werden. Zu diesem Farbbild passen glanzvolle Duni Serviette mit eingewebtem Feenstaub oder schwarze Duni Serviettentaschen Tissue.
Um die Streudekoration mit Karten und Jetons gewinnbringend zu inszenieren, empfiehlt es sich, bei Verwendung von Tischbändern, diese längs des Tisches einzudecken. Somit bietet sich genügend Platz, um auch dekorative Kerzen aufzustellen. Zum einen werden hierzu eckige Stumpenkerzen aufgestellt, zum anderen werden Teelichtgläser Heavy bis zur Hälfte mit Jetons befüllt und zudem mit einer Schwimmkerze bestückt.
Das Essen wird auf einfarbigem, weißem Geschirr angerichtet bzw. serviert. Somit lenkt das Geschirr nicht von der Tischdekoration ab und die Tischdeko kommt bestens zur Geltung. Bevor es in die nächste Pokerrunde geht, erhält jeder Spieler als Gag ein mit Jetons gefülltes Organzasäckchen.