Die Tochter oder der Sohn werden demnächst heiraten. Das bedeutet für die Brauteltern, dass nicht nur das Brautpaar etliches vorbereiten muss, sondern die Brauteltern auch. Traditionen besagen, dass anlässlich der Hochzeit der Brautvater beispielsweis eine Rede halten muss.
Das heißt, dass auch der Brautvater eine gewisse Hochzeitsplanung vorzunehmen hat, denn eine Rede lässt sich normalerweise nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.
Da man solch eine Hochzeitsrede nicht jeden Tag hält, stellt sich in der Regel die Frage: was sagt man in dieser Rede, welchen Inhalt soll diese Hochzeitsrede haben? Muss sie ernst sein oder dürfen auch einige lustige Sätze enthalten sein? Wie lange muss man eigentlich reden?
Diese Fragen sollten im Vorfeld geklärt werden und natürlich sollte man schauen, dass man als Brautvater bis zum Tag der Hochzeit auch eine entsprechende Hochzeitsrede vorweisen kann. Und dann kommt es auch auf den Zeitpunkt an, wann der Brautvater seine Rede vorträgt.
In der Regel hält der Brautvater seine Rede zwischen der Vorspeise und dem Hauptgang, er eröffnet sozusagen die Rederunde. Nachdem der Brautvater seine feierliche Rede gehalten hat, reihen sich gegebenenfalls der Vater des Bräutigams, Trauzeugen und auch andere Gäste ein. Da in der Regel die einzelnen Personen im Vorfeld miteinander reden, kann man sich entsprechend abstimmen, wann wer seine Rede hält.
Zur Hochzeitsrede sei gesagt, dass sie gewisse Dankesworte, romantische Abschnitte und auch lustige Episoden enthalten sollte. Und in Punkto Zeit sollte eine Hochzeitsrede mindestens zwei Minuten und maximal fünf Minuten betragen.
Sie sehen, die Hochzeitsplanung ist auch für die Brauteltern nicht unwichtig, vor allem dann, wenn man den Kindern zur Hochzeit etwas Schönes bieten möchte. Solche Dinge sorgen für schöne Erinnerungen und können natürlich auf Bildern und Videos für die Nachkommen festgehalten werden.
Denn die schönen Momente machen eine Hochzeit zu einem besonderen Fest.