Eine detaillierte Hochzeitsplanung ist eine Voraussetzung für ein unvergessliches Fest. Schließlich soll der wichtigste Tag im Leben eines Paares unvergesslich sein, perfekt ablaufen und komplett durchorganisiert sein. Eine gut durchdachte Hochzeitsplanung bringt dem Paar Sicherheiten und die Aufregung vor der Hochzeit wird nur noch im positiven Sinne geschürt. Die Planung einer Hochzeit beginnt immer mit dem Tag der Hochzeit und endet mit der Wahl der Flitterwochen.
Wurde das Ja-Wort gegeben, gilt es also ein Datum festzulegen. Die meisten Paare möchten an einem besonderen Datum heiraten. Das kann der Jahrestag des Kennenlernens sein, aber auch magische Kombinationen, wie der 6.6. innerhalb eines Jahres. Andere bilden aus den Geburtstagen rechnerische Summen und machen daraus das Datum fest.
Danach kommt der schwerste Part der Planung. Alle Dienstleister und Behörden müssen aufeinander abgestimmt werden. Es gilt sich beim Standesamt und der Kirche anzumelden und die Torte muss bestellt werden. Die Blumen sollen natürlich zur Feierlichkeit passen und auch die Hochzeitsmode braucht ihre Zeit. Hat man das alles gehandelt, kann man die Einladungen verschicken. Besonders romantisch wird das mit einem persönlichen Design, aber auch ein Gedicht macht eine Einladungskarte zu etwas Unvergleichlichen.
Besonders wichtig für das Paar ist die jeweilige Junggesellen-, bzw. Junggesellinnen-Party einen Abend vor der Hochzeit. So können Freunde dem Paar auch vor der Heirat noch etwas ganz Besonderes bescheren. Räumlich getrennt voneinander wird gefeiert. Nahe Verwandtschaft ist nicht eingeladen, aber die engsten Freunde des Paares. Dieser Abschied vom Junggesellendasein wird meist von den Freunden geplant und gestaltet. In vielen Regionen und Gegenden gibt es statt des Junggesellenabschieds einen Polterabend, zu dem alle Gäste Porzellan werfen und so dem Paar viel Glück auf dem gemeinsamen Weg wünschen.
Ist dann endlich alles geplant, kann es losgehen. Ein Hochzeitsplaner organisiert alles bis zum Schluss durch, so wird nichts dem Zufall überlassen. Nach der Hochzeit startet das Paar dann direkt in die Flitterwochen und so ist die Hochzeitsplanung durchaus auch etwas ganz Individuelles und Einzigartiges.