Hochzeiten – sie liegen im Trend, ganz gleich zu welcher Jahreszeit. Zwar sind die warmen Sommermonate beliebter und vor allem der „Wonnemonat“ Mai lockt viele Brautpaare vor den Traualtar.
Doch auch im Herbst, ja selbst im Winter, bieten sich doch traumhafte Kulissen, um sich das Ja-Wort zu geben. Klar, man muss sich etwas wärmer anziehen, um der Kälte zu strotzen, doch es gibt auch andere Möglichkeiten, zu heiraten.
Die Rede ist von den verschiedenen Orten für die Hochzeit.
Wer zu Hause heiraten möchte, sprich, im Heimatort oder am derzeitigen Wohnort, kann dies beim Standesamt, beziehungsweise in der Kirche tun. Doch es möchte nicht jeder in dieser Art heiraten, sondern eher etwas außergewöhnlicher und das unabhängig von der Jahreszeit.
Das heißt, als mögliche , kommen traumhafte Urlaubsziele in den wärmeren Gegenden in Frage. Hawaii, die Malediven, die Dominikanische Republik und Bali sind nur einige der Orte, an dem sich die Verliebten das Ja-Wort geben können.
Wen es dann doch eher hier hält, um eine unvergessliche Hochzeit zu verleben, findet auch wunderschöne Orte. Schlösser und Burgen, wunderschöne romantische Klöster sind nur einige der Möglichkeiten, zum Heiraten. Und oftmals kann sogar die Hochzeitsfeier an den Orten direkt gefeiert werden, das heißt, kein „vor der Tür stehen“, bis alle Gäste gratuliert haben. Alles läuft im Innenbereich ab, von der Trauung geht es in die Räumlichkeiten, in denen die Hochzeit gefeiert wird.
Und selbst wenn Gäste, die von weiter her zur Hochzeit kommen, übernachten müssen, ist dies in vielerlei Schlössern und Burgen möglich. Und das ist doch auch etwas ganz Außergewöhnliches, für die Gäste und das Brautpaar – nächtigen wie unsere Vorfahren. Dieser Tag und auch diese Nacht wird nicht so schnell in Vergessenheit geraten – dank des außergewöhnlichen Ortes für die Hochzeit.