Geburtstagsgrüsse sind ein schöner Weg, einem Menschen zu seinem Jubiläum zu zeigen, dass man an ihn denkt und ihn schätzt.
Die althergebrachte Glückwunschkarte ist in der heutigen Zeit nur eine von vielen Möglichkeiten, zum Geburtstag Grüsse zu übermitteln. Anstelle einer gekauften, durchschnittlichen Glückwunschkarte kann man sehr leicht mit ein wenig Kreativität selbst eine Karte basteln und so im ganz individuellen Rahmen Geburtstagsgrüsse versenden. Dabei darf auch auf ungewöhnliche Materialien wie Stoffe oder Gegenstände aus der Natur zurückgegriffen werden und je nach Wunsch kann eine solche Karte festlich, lustig, flippig oder romantisch gestaltet werden. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Ideen und Anleitungen oder auch Vorlagen, die man direkt am PC individuell gestalten und dann ausdrucken kann.
Vom Inhalt her sollten sich die Geburtstagsgrüsse natürlich in erster Linie am Geburtstagskind und dessen aktueller Lebenssituation orientieren: Kinder freuen sich sicherlich über einen lustigen Spruch, für die fünfundsiebzigjährige Oma ist vielleicht ein gediegener, netter Vers angebracht. Wer sich schwer tut, Geburtstagsgrüsse selbst zu formulieren, kann sich auch in diesem Punkt Anregungen aus dem Internet holen.
Steht ein runder Geburtstag an oder hat man zum Geburtstagskind eine ganz besondere Beziehung, kann man die Geburtstagsgrüsse auch per Tageszeitung öffentlich übermitteln. Eine andere Möglichkeit ist das Versenden von Geburtstaggrüssen über den Lieblingsradiosender des Glückwunschempfängers, vielleicht kann das sogar verbunden werden mit dem Lieblingssong als Wunschtitel. Jüngeren oder junggebliebenen Menschen, die täglich mit modernen Medien umgehen, kann man die Geburtstagsgrüsse durchaus auch über eine e-Card verschicken, es stehen zahlreiche Motive kostenlos im Internet zur Verfügung.
Hat man vergessen, rechtzeitig Geburtstagsgrüsse zu verschicken, bleibt immer noch die Möglichkeit, dem Geburtstagskind eine SMS oder e-Mail mit Glückwünschen zu senden. Einer repräsentativen Umfrage zufolge finden die meisten Deutschen das durchaus in Ordnung. Allerdings betrachtet ein Drittel der über Sechzigjährigen das Versenden von Geburtstagsgrüßen auf dem elektronischen Weg als unhöflich.
Ganz egal, auf welche Weise man einem Menschen letztlich zu seinem Geburtstag beglückwünschen möchte: Geburtstagsgrüsse sollen immer von Herzen kommen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes