Der Geburtstag ist der Jahrestag der Geburt, oder anders gesagt: der Geburtstag gibt den tatsächlichen Tag der Geburt an.
Der erste Geburtstag ist somit der erste Jahrestag der Geburt und wird Jahr für Jahr gefeiert. Ein großer Brauch ist es, dass man diesen besonderen Tag mit der Familie, den Freunden und den Verwandten verbringt.
Auch der Kindergeburtstag ist immer wieder eine beliebte Aktion für die kleineren unter uns.
Des Weiteren wird das Geburtstagskind beschenkt und Kaffee und Kuchen sind schon zum wahren Muss geworden. Außerdem wird der Kuchen oder die Torte häufig mit der entsprechenden Anzahl der Kerzen verziert.
Darüber hinaus ist es üblich, der Person zum Geburtstag zu gratulieren oder eine Geste der Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. Diese kann sich darin zeigen, dass man eine Geburtstags-SMS schreibt, einen Anruf startet oder zur Postkarte greift. Es gibt viele Möglichkeiten um die Glückwünsche zu übermitteln.
Nicht nur als Freund oder Familienmitglied bringt man der Person, die Geburtstag hat, etwas entgegen, sondern auch das Geburtstagskind selbst geht in Interaktion. Wer Gäste zu seiner Geburtstagsfete einladen möchte, bringt Einladungen für den Geburtstag in den Umlauf.
Mit der Geburtstagseinladung lädt man die Gäste an, gibt den Tag, die Uhrzeit und vor allem den Ort bekannt, wo die Fete stattfinden wird. So hat der Gast alle Fakten schwarz auf weiß und kann sich diesen Tag bereits im Vorfeld frei halten.
Der Gastgeber kann dank der Geburtstagseinladung abschätzen, wie viele Leute kommen werden. In der Regel bittet man um das Absagen bzw. das Zusagen. Das sollte auf jeder Geburtstagseinladung stehen, da es für die Vorbereitung und Planung von enormer Wichtigkeit ist.
Gleichgültig, wie alt man wird, man sollte keinen Geburtstag ausfallen lassen. Jedes Alter ist eine Feier wert, wenn auch der Geburtstag der Volljährigkeit oder runde Geburtstage größer gefeiert werden.