Bei einer Einladung zum runden Geburtstag möchte man als Gast natürlich auch einiges zum Gelingen der Feier beitragen. Nicht nur in Form eines Geschenkes möchte man dem Geburtstagskind eine Freude machen, sondern auch mit der Gestaltung der Geburtstagsfeier. Denn je mehr bei der Geburtstagsfete geboten wird, für Geburtstagskind und Gäste, umso schöner und kurzweiliger wird der Tag.
Gerade Freunde kennen das Geburtstagskind bereits seit Jahren und deshalb verfügen sie auch über ein entsprechend großes Wissen, was Geschehnisse aus früheren Jahren betreffen. Diese Geschehnisse, lustig verpackt als Geburtstagsgedicht, können während der Geburtstagsfeier vorgelesen werden und erfreuen so die Geburtstagsgesellschaft.
Auch aus Jugendzeiten eignen sich Ereignisse oder auch peinliche Situationen – natürlich nur solche, die man auch mit ruhigem Gewissen erzählen darf – die man als Gedicht vortragen kann.
Die Art und Weise des Vortragens der Geburtstagsgedichte kann auch unterschiedlich gestaltet werden, von einem Monolog bis hin zu mehreren Freunden, die im Wechsel das Geburtstagsgedicht vortragen. Was natürlich stets als ganz besonderes Highlight angesehen werden kann und muss, sind Geburtstagsvorträge in Form von kleinen Aufführungen, bei denen die Freunde in verschiedene Rollen schlüpfen.
Ganz gleich, wie man ein Geburtstagsgedicht präsentiert, ob alleine oder mit mehreren Personen, es kommt auf jeden Fall bei allen gut an und erfreut Geburtstagskind und Gäste.
Schön ist es natürlich, wenn die Enkel oder gar Urenkel am Geburtstag der Oma oder des Opas Geburtstagsgedichte vortragen, denn kindliche Gedichte haben auf den Geburtstagsfesten der „älteren“ Leute ebenfalls großes Ansehen.
Geburtstagsgedichte, die Verschiedenes berichten, werden die Geburtstagsfeier verschönern und wenn sie nach dem Vortragen dem Geburtstagskind ausgehändigt werden, ist es nochmals so schön, man kann noch nach Jahren später die Gedichte nachlesen und sich daran erfreuen.