Wer am Geburtstag mit einer schönen Geburtstagskarte gratulieren möchte, hat viele Möglichkeiten. Von den Kaufversionen in den Geschäften, die sich von schlicht bis hin zu ausgefallen präsentieren, über die elektronischen Geburtstagskarten bis hin zu den selbst gebastelten Varianten.
Zwar verfolgen sozusagen alle Geburtstagskarten den gleichen Zweck, doch die Wirkung ist nicht immer die gleiche.
Eine Geburtstagskarte, die bunt und mit einem netten Geburtstagsspruch versehen ist, erfreut.
Eine Geburtstagskarte, die außergewöhnlich ist und einen ganz wundervollen Geburtstagsspruch beinhaltet, begeistert.
Und eine Geburtstagskarte, die selbst kreiert wurde und bei der ersichtlich ist, dass viel Zeit investiert wurde, begeistert und landet unter Garantie nicht direkt im Papierkorb. Und diese können als Geburtstagskarten mit Charme bezeichnet werden. Individuell und wunderschön in ihrer Gestaltung, in ihrer Beschriftung – so sind die Geburtstagskarten, die das Geburtstagskind auf wunderbare Weise erfreuen.
Wer mit solch einer Geburtstagskarte mit Charme auf einem Geburtstag aufkreuzen möchte, kann für die Ideenfindung das Internet nutzen. Im World Wide Web gibt es unzählige von Seiten, die Vorlagen, Anregungen und auch fertig gestaltete Geburtstagskarten zum Herunterladen bereithalten. Nicht nur in Punkto Gestaltung hat man viele Möglichkeiten, die die Besonderheit der Geburtstagskarte ausmachen, sondern auch im Material. Tonkarton ist wohl das Material, das standardmäßig auch beim Selbstbasteln eingesetzt wird. Doch mit Holz, Blättern, Rindenabschnitten, Salzteig oder auch Lebkuchenherzen kann man Geburtstagskarten mit Charme kreieren. Auch hierzu gibt es Anregungen im Netz.
Wichtig ist bei den selbst gezauberten Geburtstagskarten: sie beanspruchen für die Gestaltung etwas Zeit, also rechtzeitig mit der Arbeit beginnen. Eines ist hierbei klar: es lohnt sich auf jeden Fall, denn das Ergebnis ist schön.
Geburtstagskinder, die solche Geburtstagskarten mit Charme und Chic erhalten, werden sich freuen und vor allen Dingen ein besonderes Dankeschön und ein Lob an den Schenkenden übrig haben.