Die einen sitzen dort, die anderen stehen da. So erlebt man häufig die Geburtstage. Teilweise die eigenen , teilweise die Geburtstage anderer. Man unterhält sich und amüsiert sich, lernt auch neue Menschen kennen und sorgt mitunter für eine gute Unterhaltung.
Dabei hat man als Gast weitaus mehr Möglichkeiten, eine Geburtstagsfeier zu unterhalten und zu gestalten. Mit Geburtstagsspielen sorgt man für gute Laune, hervorragende Stimmung und Kurzweil. Und der schöne Effekt dabei: man bereitet auch dem Geburtstagskind eine Freude, indem man für die Unterhaltung der Gäste sorgt.
Manche Geburtstagsspiele bringen dem Geburtstagskind zudem einen Vorteil. So zum Beispiel die wohl allen bekannte „Reise nach Jerusalem“. Gespielt wird sie wie gehabt, mit insgesamt 12 Mitspielern. Jeder Mitspieler steht sozusagen für eine Aktion pro Monat.
Bereiten Sie verschiedene Aktivitäten für die einzelnen Monate vor, die Sie auf kleine Zettel schreiben. Auf einen großen Zettel schreiben Sie die einzelnen Monate, dahinter die geplante Aktion und mit einer Spalte, in dem Sie den Namen der Person eintragen, die diese Aktion umsetzen muss. Nach dem Spiel erhält das Geburtstagskind das Blatt, um „überprüfen“ zu können, wer seine Spielschuld einlöst.
Doch zurück zur Vorbereitung des Geburtstagsspiels.
Die Aktionen sollten „gute Taten“ für das Geburtstagskind sein. Auto waschen, einen Kuchen backen, an Ostern ein Osterkörbchen vorbei bringen, zum Essen einladen und so weiter. Die kleinen Zettel mit diesen Taten erhält dann die Person, die bei dem Geburtstagsspiel in der jeweiligen Runde ausscheidet.
Ein Geburtstagsspiel, das schnell vorbereitet ist und am Geburtstag selbst für gute Unterhaltung sorgt. Und dem Geburtstagskind noch Annehmlichkeiten beschert. Geburtstagsspiele sind eine tolle Idee zur Geburtstagsfeier.
Weitere Anregungen und Vorschläge für Geburtstagsspiele beschert uns das Internet oder entsprechendes Büchermaterial.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes