Sprüche, die man zum Geburtstag auf einer Karte, per E-Mail oder am Telefon überbringt, sollten nicht unüberlegt ausgewählt werden. Am besten wählt man Geburtstagssprüche nach der Beziehung aus, die man zu jemandem pflegt. Wird ein Witz mit einem Spritzer Ironie in einen Geburtstagsspruch verpasst und an die “falsche” Person gesandt, kann man diese unter Umständen sogar beleidigen. Daher ist immer zu Vorsicht geraten, wenn man Sprüche für Geburtstage auswählt.
In der Regel greift man zu den vorgefertigten Glückwunschkarten, auf denen ein “Alles Gute …” gedruckt ist. Schön und praktisch sind diese Karten, jedoch auch ziemlich langweilig und unpersönlich. Überraschen kann man damit Niemanden mehr.
Besser geeignet sind da Karten mit einem netten aufgedruckten Spruch zum entsprechenden Anlass.
Wenn der Spruch dann noch zur Persönlichkeit des Betreffenden passt, ist die Karte geeignet. Wer mit Worten umgehen kann, für den dürfte es auch kein Problem sein, ein paar schöne Zeilen zu verfassen, vielleicht auch ein Gedicht, das auf den Empfänger zugeschnitten ist. Und hier beginnt der kritische und vorerwähnte Punkt. Denn bei solchen, selbst verfassten, Zeilen sollte man sich genau überlegen, was man schreibt beziehungsweise was man mitteilen möchte. Ein flapsiger Ausdruck kommt vielleicht beim besten Freund gut an, doch sicher nicht beim Chef. Einige lieb gemeinte Worte für die Frau des besten Freundes könnten eventuell einen falschen Eindruck entstehen lassen.
Das Verhältnis zu den Menschen, denen man mit einem Spruch zum Geburtstag eine Freude bereiten will, sollte gut durchdacht sein, bevor man losschreibt. Bei dem einen Menschen kann man sich mehr erlauben, bei anderen wiederum werden lockere Worte falsch aufgefasst. Ist man sich nicht sicher, welche Geburtstagssprüche zum Chef, zum Bekannten, zum Freund oder zur Freundin passen, dann greift man immer besser zur vorgefertigten Glückwunschkarte mit “Alles Gute …”.