Kerzen gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen. Zu jeder Festlichkeit werden Kerzen angezündet, die meisten jedoch zu Ostern und Weihnachten. Zudem werden immer häufiger Duftkerzen zum Einsatz gebracht, da diese eben nicht „nur“ besonders hübsch aussehen und eine angenehme Stimmung schaffen, sondern über dies hinaus einen angenehmen Duft verbreiten. Doch aus was werden Kerzen eigentlich hergestellt? Welche Wachsarten gibt es? Wie erkenne ich eine besonders gute Qualität bei Kerzen?
Bienenwachs wird, wie der Name bereits erahnen lässt, aus natürlichem Bienenwachs hergestellt. Dieses Bienenwachs wird von den Bienen an der Bauchunterseite ausgeschieden und von den Bienen eigentlich für den Wabenbau verwendet. Um mit Bienenwachs Kerzen herzustellen wird das Bienenwachs den Waben entnommen, gefiltert und gereinigt. So entsteht ein natürliches Produkt, eine Kerze aus Bienenwachs. Zumeist wird die Kerze in ihrem natürlichen Honig-Farbton in Gelbgold, sowie ihrem typischen Wabenmuster angeboten.
Kerzen aus Stearin sind besonders hochwertig, da diese deutlich weniger Ruß verursachen, als Kerzen aus Paraffin. Stearin wird aus Ölen und Fetten auf sowohl tierischer als auch pflanzlicher Basis (Palmöl) gewonnen und ist zudem biologisch abbaubar. Kerzen aus Stearin werden nicht gepresst, sondern geschmolzen, wodurch diese wesentlich stabiler sind, als Kerzen aus Paraffin. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung verbiegen Kerzen aus Stearin sich erst ab einer Temperatur von 54°C. Deshalb sind diese besonders für die Dekoration einer Fensterbank geeignet.
Paraffin wird größtenteils aus Erdöl gewonnen. Kerzen aus Paraffin werden zumeist aus Pulver hergestellt, sprich gepresst. Lediglich bei höherwertigen Kerzen und durchfärbten Kerzen wird bei Kerzen aus Paraffin das Wachs eingeschmolzen.
Qualitäts-Kerzen erkennt man auch als Laie daran, dass der Docht der Kerze genau in der Mitte angeordnet ist, damit diese gleichmäßig abbrennen. Darüber hinaus sollte man die Kerze auf Blasen, Risse oder Beschädigungen (auch auf der Unterseite!) kontrollieren.