Beim ersten Geburtstag werden meist Familienmitglieder, Taufpaten und Freunde eingeladen, da man diesen Tag gemeinsam mit ihnen verbringen möchte. Dieser besondere Tag soll Spaß bereiten und keinesfalls zum Geburtstags-Marathon werden. Schließlich ist es der erste Geburtstag, den das Kind erlebt. Dennoch kann man für eine gemütliche Atmosphäre sorgen und einen kleinen Kindergeburtstag daraus machen.
Zu diesem Kindergeburtstag sind diejenigen eingeladen, die man an diesem Tage dabei haben möchte.
Man sollte nicht vergessen, dass das Geburtstagskind an seinem Geburtstag launisch oder schlechter Laune sein kann. Alles ist möglich, aber man sollte spontan sein und das geplante Programm individuell abstimmen. Wer dies beachtet, kann sicher gehen, dass es ein schöner Kindergeburtstag für alle Beteiligten wird.
Eines sollte jedoch nicht vergessen werden und das ist eine schöne Tischdekoration. Hierfür kann man zur Farbe rosa greifen, wenn man einen Mädchen-Geburtstag feiert. Bei einem Jungen wird es eher die Farbe blau sein.
Eine schöne Tischdecke macht sich immer gut auf dem Tisch und die weiteren dekorativen Accessoires können passend zum Anlass ausgesucht werden. So kann man beispielsweise eine Zahlenkerze, Partyhüte aus Pappe, farbenfrohe Servietten oder ein schönes Bild vom Geburtstagskind auf der Festtagstafel ins rechte Licht rücken.
Luftschlangen und ein Geburtstagskuchen können das Gesamtbild hervorragend abrunden.
Dies ist nur geringer Teil dessen, was man als Gastgeber für den ersten Geburtstag seines Kindes erledigen muss. Als Gast dagegen stellt man sich eine andere Frage und zwar, was man als Geschenk überreichen kann. Hier sollte man zu altersentsprechenden Geschenken greifen, wie Utensilien für den Sandkasten, ein Schaukelpferd, Kindergeschirr, ein schöner Laufwagen oder ein Puppenwagen. Sicherlich gibt es noch weitere Geschenkideen und häufig ist alles eine Frage des Geschmackes und des Geldes. In jeder Preiskategoire kann man jedoch etwas Schönes für das Geburtstagskind finden.