Die asiatische Küche wird immer mehr auch in unseren Küchen nachgekocht. Diese Küche ist leicht, lecker und durch die Zubereitung mit fremden Gewürzen ein echter Gaumenschmaus.
Ein Augenschmaus hingegen ist eine Tischdekoration, die sich an das fernöstliche Leben anlehnt. Dabei ist es gar nicht mal so schwierig, einen fernöstlichen Hauch auf den Tisch zu zaubern. Geht man von einem japanischen Abend aus, so halten es die Japaner wie die Chinesen eher schlicht auf dem Tisch.
Das Essen steht im Mittelpunkt. Pflanzen sieht man selten, wenn dann vielleicht ein Gesteck aus Farnen oder Ähnliches. Ebenso verhält es sich gänzlich mit Farben. Zarte Töne sind angemessen, da sie nicht vom Essen ablenken.
Die Tischdekoration darf viel weiß enthalten, ebenso ist das Geschirr in Japan meist weiß. Bei den Servietten sollten die Farben schwarz und weiß gewählt werden. Allerdings werden heute Alternativen angeboten, wenn man nicht ausschließlich schwarz/weiß auf dem Tisch haben möchte. Eine sehr schöne Variante sind Duni Dunilin Servietten Limestone khaki. Diese Serviette passt sehr schön in die fernöstliche Tischdeko, sind dekorativ und die Innenseite besonders flauschig und mundfreundlich.
Auf dem Tisch dürfen Kerzen nicht fehlen, die farblich den restlichen Elementen angepasst werden sollten.
Eine schöne und ausdrucksvolle Idee sind japanische Schriftzeichen, die man auf Pappe kopieren und ausschneiden kann. Auf dem Tisch können diese nun rein als Deko verwendet werden, oder aber man benutzt sie als Platzdecken. Wer nicht so kreativ ist, kann genauso Platzdecken aus Bambus verwenden. Sie versprühen ebenfalls den asiatischen Touch auf dem Tisch. Was sich bei der japanischen Tischdeko ebenfalls gut macht, sind verschiedene Soßen, wie zum Beispiel Sojasoße, die man ebenfalls mittig und dekorativ auf dem Tisch platziert.
Guten Appetit!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes