Der Mai ist gekommen… – mit diesem volkstümlichen Lied wird vielerorts der Wonnemonat Mai begrüßt. Die Bräuche, um die Nacht vom 30. April in den 01. Mai zu feiern, sind jedoch äußerst verschieden. Während im Harz die Walpurgisnacht rund um den Harzer Brocken gefeiert wird, zelebriert man in Bayern die Freinacht. Die Freude über den Einbruch des Frühlings und des Sommers wird nahezu überall gefeiert.
Beim „Tanz in den Mai“ wird, wie der Name schon sagt, feucht fröhlich in den Mai getanzt. Die bekannte Maibowle, nach altbewährten Rezepten, darf auf keinen Fall fehlen. Der Maibaum wird aufgestellt und mit schönen Bändern geschmückt. In manchen Regionen ist es Brauch, dass der Maibaum geklaut wird. Damit dies zumindest in der Freinacht nicht geschieht, ist es ideal, um den Maibaum herum ein fröhliches Fest zu organisieren. Ideal zur Maibowle bietet es sich an, ein Maifeuer anzuzünden und zu grillen. Dieses Feuer kann man später, um Mitternacht, für den Maisprung nutzen. Springen Verliebte zusammen über das Maifeuer, soll dies Glück bringen. Zu solch einem beschwingten Fest, sollte auch die Tischdekoration freundlich und leger gestaltet werden. Duni Tischdecken, sowie Duni Tischsets eignet sich hierzu bestens, da selbst zu später Stunde nichts kaputt gehen kann. Die Tischdecken werden am nächsten Tag einfach im Müll entsorgt und zum Maisingen am 01. Mai wird schnell und sauber wieder neu eingedeckt. Um etwas Abwechslung in die Tischdekoration zu bekommen, werden am 01. Mai die Tischdecken zusätzlich mit schönem Sizoflor Web geschmückt. Frische typische Maiblumen wie Borretsch, Rosen, Maiglöckchen oder Flieder werden als Blickfang entlang der Mitte des Tisches dekoriert. Kerzengläser, welche an das Maifeuer erinnern sollen, werden in frühlingshaften Farben, passend zu Tischdecke ausgewählt. Vollendet wird die Tischdekoration zum „Tag der Arbeit“ mit bunten Streublüten und -blättern, sowie frühlingshaften Accessoires.