Genau 50 Jahre ist es her, dass sich das Brautpaar das JA-Wort gab. Die 60er waren eine wunderbare Zeit, man erinnert sich gerne an die Jahre zurück. Eine Hochzeit im Winter hatte auch damals, in den 60er Jahren was für sich. Eine romantische Hochzeit im Schnee – davon träumen viele. Aber nicht jeder wird das Glück gehabt haben, dass das Wetter auch mitspielt/e. Aber wozu gibt es die Flitterwochen? In den Alpen ist der Schnee um diese Jahreszeit nahezu garantiert und auch die Goldene Hochzeit ist ein toller Anlass die Flitterwochen zu wiederholen, um sich ins Schneegetümmel zu stürzen. Aber nicht bevor mit der Verwandtschaft und den lieben Freunden ordentlich gefeiert wurde! Jetzt, 50 Jahre später, hat man aufs Neue die Chance, sich seine Liebe zu gestehen und ein tolles Fest zu veranstalten. Zur Goldenen Hochzeit im Winter empfiehlt sich eine Tischdekoration in zarten Farben, wie beispielsweise in Creme und einem sanften Grün.

Sowohl die Einladungs-, als auch die Menükarten werden von Hand in den Farben creme und avocado gestaltet. Die jeweiligen Einleger können zur individuellen Gestaltung frei bedruckt werden. Auch für einen persönlichen, handschriftlichen Gruß bietet das Einlegeblatt genügend Platz. Wenn sie die Möglichkeit haben, könnten sie jedem Gast ein Foto aus alten Zeiten beilegen, auf welchem sie gemeinsam zu sehen sind. Die gleichen Fotos werden vervielfältigt und auf einem Kartenhalter auf der Tischdekoration präsentiert. So gewährt man jedem Gast einen kleinen Einblick in die „alten“, gemeinsamen Zeiten. Dies sieht nicht nur sehr dekorativ aus, sondern animiert die Gäste sich miteinander zu unterhalten. Für Gesprächsstoff ist also bestens gesorgt.

Damit die Kartenhalter, samt den Fotos auch im entsprechenden Rahmen präsentiert werden, wird die Tischdekoration mit besonders viel Hingabe und Liebe zum Detail eingedeckt. Hier stimmt einfach alles! Wir beginnen mit einer weißen Tischdecke, auf welcher verschiedene Tischbänder, wie Sizoflor-Vlies, Satinbänder Adria, sowie Tischband Wedding mit Beflockung in silber, wirkungsvoll miteinander arrangiert werden. Edle Teelichthalter werden zweierlei – zum einen mit Rosen in champagner, zum anderen mit Schwimmkerzen und Deko Tautropfen – bestückt. Glänzende Accessoires und filigrane Streudekoration, werden der Tischdekoration zur Goldenen Hochzeit mehr als gerecht. Leger werden einige Streu Papier Blütenblätter, Streublüten di fiori, sowie Raindrops auf der gesamten Tischlänge verteilt. Kleine Jubiläumspaare „Goldene Hochzeit“ lockern die Tischdekoration auf und machen diese „sympathisch“. Schön gefaltete Servietten runden das Tischbild elegant ab.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes