Viele von uns haben das Gefühl, dass die Zeit nur so rennt. Das Jahr hat erst begonnen und schon ist wieder der Januar vorüber. Gerade haben wir noch Weihnachten und Silvester gefeiert und nun gehen wir schon den nächsten Feiertagen und Festen mit großen Schritten entgegen.
Fasching, Kommunion, Konfirmation und Ostern, das sind die nächsten Feierlichkeiten, die auf dem Programm stehen.
Diejenigen, die demnächst die Kommunion ihres Sohnes oder ihrer Tochter feiern dürfen, sind wohl schon im Vorbereitungsstress bezüglich der Ausrichtung der Kommunionsfeier. Die Kleidung der Kommunionskinder ist heute meist einheitlich, so dass man diese Frage schon mal nicht beantworten muss.
Doch ein Thema, bei dem es unter Garantie auch unterschiedliche Meinungen geben wird, ist die Tischdekoration.
Wie wird der Tisch für die Feier der Kommunion ausgestattet?
Welche Farben sollen die Tischdeko bestimmen?
Bei Jungen ist diese Frage meist schnell geklärt, hier wird meist etwas neutrales gewählt. Bei Mädchen ist es da meist schon etwas anders, denn die jungen Damen haben auch in dem Alter schon ihren eigenen Geschmack und möchten bei der Tischdeko mit entscheiden und auswählen.
Wie wäre es mit einer Tischdekoration zur Kommunion in kräftigen Pink / Aubergine?
Eine weiße Tischdecke ist die Basis der Tischdeko, darauf wird ein Dunicel Tischläufer Tete a Tete gelegt, natürlich in dem Aubergine-Ton. Damit der Tisch nicht zu bunt wirkt, kann dieser Tischläufer quer über den Tisch gelegt werden, so dass noch ein großer Teil der weißen Tischdecke zu sehen ist. Als kleiner Kontrast schmückt die Mitte dieses Tischläufers ein Tischdeko Band Adria, welches wiederum mit einem Kommunionsband Mädchen geschmückt wird.
Auf dem gesamten Tisch werden Miniatur Kelche, kleine Rattankugeln in weiß, Streu Papier Blütenblätter in zartem Rosé und Margeritenblüten verteilt. Wem es gefällt, der kann inmitten des Tisches ein Kommunionsmädchen setzen, als Zeichen dafür, welchen Anlass man feiert.
Was natürlich auch auf dem Kommunionstisch nicht fehlen darf, sind Kerzen. Ob Stumpenkerzen oder Kerzengläser mit Teelichtern, diese Art der Dekoration bleibt jedem überlassen.
Auch wenn die Farbe vielleicht manchem etwas zu kräftig erscheint, in Verbindung mit weiß und den roséfarbenen Accessoires sieht sie wunderschön aus.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes