Aller Anfang ist schwer. So geht es einem auch, wenn man beginnt eine Kommunionsfeier zu planen. Man stellt sich fragen wie „Wo fange ich an?“ und „An was muss ich alles denken?“ Seit Monaten werden die Kinder auf ihre erste heilige Kommunion vorbereitet. Von daher ist es eine gute Idee, das Motto der Kommunion in die Planung mit einzubeziehen. Nachdem das Kommunionskleid, bzw. der Kommunionsanzug gekauft wurde, ist es Zeit an die genaue Planung der Kommunionsfeier ranzugehen. Hierbei klärt man zunächst die Hauptkriterien, wie Anzahl der geladenen Gäste (Gästeliste), Ort der Kommunionsfeier (Restaurant oder zu Hause) und die Tischdekoration zur Kommunion.

Nachdem die Gästeliste feststeht, hat man die Wahl zu Hause oder bei zu vielen Gästen im Restaurant zu feiern. Bei der Essensauswahl sollte darauf geachtet werden, dass für die Kinder auch ein zusätzliches „Kinderessen“ angeboten wird. Hierbei sind Schnitzel mit Pommes immer noch der absolute Klassiker. Bei der Nachspeise sind Alt und Jung sich dann zumeist wieder einig. Nach einem üppigen Menu oder Buffet sind leichte Desserts sehr gefragt.

Nun geht es daran die Einladungskarten zur Kommunion zu designen und zu basteln. Selbst gebastelte Karten sind immer etwas ganz besonderes. Somit ist jedes Stück ein Unikat und der geladene Gast weiss, wie viel Mühe es kostet, eine Karte selbst zu basteln. Von Hand gebastelte Karten (vor allem die Menükarten zur Kommunion) können ideal in die Tischdekoration integriert werden.

Die Tischdekoration zur Kommunion sollte festlich, aber dennoch kindgerecht sein. Somit können ruhig mal knallige Farben oder verspielte Accessoires integriert werden. Beispielsweise kann man mit einer Tischdekoration in Gelb-Orange die freundlichen Farben der Sonne in jeden Raum bringen.

Auf einer weißen Tischdecke wir ein 60 cm breites Sizoflorvlies und ein gelber Tête-à-Tête Tischläufer auf einer weißen Duni Tischdecke ausgebreitet. Zweierlei Organzabänder in Gelb und Orange werden ineinander verschlungen, geknotet und auf dem Tischläufer dekoriert. Darüber wird leger ein Kommunionsband mit Symbolen zur Kommunion, wie Kreuz, Kelch und Reben, ausgebreitet. Die Streudekoration besteht aus niedlichen Streublümchen die Fiori, einem 3-teiligen Rattan-Kugel-Set, Streudeko Monstranz, sowie Dekosteinen. Kleine Porzellanfiguren Kommunionskind fügen sich wunderschön ins gelb-orange Tischbild mit ein. Die Servietten werden abwechselnd in gelb und orange als Fächer aufgestellt. Passende Kerzen runden die Tischdekoration zur Kommunion in Gelb-Orange ab.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes