Die erste heilige Kommunion ist ein ganz besonderer Festtag. An diesem Tag möchte man seinem Kind einen wunderschönen Tag bescheren, an welchen es sich noch 50 Jahre später, an seiner Goldenen Kommunion, gern erinnern mag. Alles soll so schön wie möglich sein und hierzu gehört auch eine außergewöhnliche Tischdekoration. Stofftischdecken mit großen Blumengestecken und bestenfalls ein paar Kerzen war gestern! Heute gibt es unzählige Möglichkeiten aus jeder Kommunionsfeier ein ganz individuelles Fest zu machen. Faktoren wie Motto der Kommunion, Symbole zur Kommunion, Lieblingsfarben und Persönlichkeit des Kindes fließen in die Tischdekoration mit ein.
Bei der Gestaltung der Tischdekoration sollte das Kind zwar von den Eltern geleitet werden, dennoch sollten Farb- und Gestaltungswünsche des Kindes in die Tischdekoration mit einfließen. Desto intensiver und bildhafter wird dem Kind dieses schöne Fest in Erinnerung bleiben. Bei der Farbgestaltung der Kommunions-Tischdekoration ist nahezu alles möglich. Von dezenten Farben wie creme-braun, über ein neutrales grün, bis hin zu einem knalligen pink-orange ist alles möglich. Wichtig ist vor allem, dass die Tischdekoration einzigartig und außergewöhnlich ist und sich somit von der Masse abhebt. Nur so schafft man bleibende Erinnerungen – sowohl bei dem Kommunionskind, als auch bei den Gästen. Wagt man zudem außergewöhnliche, noch nie gesehene Falttechniken bei den Servietten wird die Tischdekoration zur Kommunion mit Sicherheit ein voller Erfolg.
Gleiches gilt bei den Bonbonieren! Eine Bonboniere ist eine stilvolle Ergänzung jeder außergewöhnlichen Tischdeko zur Kommunion. Die beliebten Gastgeschenke sind für die geladenen Gäste, sprich Freunde und Familie bestimmt. Auch der Inhalt der Bonboniere sollte nicht 0-8-15 gestaltet werden. Wie wäre es mit silbernen oder gar goldene Mandeln? Gleichzeitig kann die Bonboniere als Platzkarte und somit als Erinnerungsgeschenk genutzt werden. Zu diesem Zweck wird auf der Vorderseite des Geschenkanhängers der Name des Gastes und auf der Rückseite alle wichtigen „Erinnerungsdaten“ wie Name des Kommunionskindes, sowie das Datum der Kommunion vermerkt.